Aktuelles

Feierliche Eröffnung der 12. Bonner Buchmesse Migration

17. Januar 2019 | Von

am Donnerstag, 21. November 2019, um 18.00 Uhr im Haus der Geschichte „Vielfalt gestalten – Demokratie leben“. Die Bonner Buchmesse Migration lädt in diesem Jahr unter diesem Motto dazu ein, die Paradoxien wecken, Grenzerfahrungen aufzeigen, Ansprüche und Wirklichkeiten benennen, Hoffnungen und Träume sichtbar machen. Heute wird Demokratie in vielen totalitären Systemen als größte Gefahr für

[weiterlesen …]



Eine andere Buchmesse – Forum für Begegnung und Austausch

8. Dezember 2017 | Von

Bericht von Bartosz Bzowski Vom 23. bis zum 26. November 2017 fand im Haus der Geschichte die 11. Bonner Buchmesse Migration statt. Veranstalter sind das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. und die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit (EMFA) / Integrationsagentur. Die Buchmesse wird alle zwei Jahre veranstaltet, seit 2001 immer im Haus

[weiterlesen …]



Feierliche Eröffnung der 11. Bonner Buchmesse Migration

11. Oktober 2017 | Von

„ankommen – teilwerden – gemeinsam gestalten“   Die Bonner Buchmesse Migration lädt in diesem Jahr mit ihrem Motto dazu ein, sich gemeinsam in den Prozess des Ankommens, Teilwerdens und Gestaltens zu begeben und somit auf Wege, die sowohl Ernstes und Herausforderndes als auch Hoffnung und Schönheit umfassen.   Es sprechen:   Prof. Dr. Hans Walter

[weiterlesen …]



Literatur als Brücke der Verständigung

11. Oktober 2017 | Von

Der Literaturkreis der Deutschen aus Russland e.V. feiertе im Jahr 2015 sein zwanzigjähriges Jubiläum und hat inzwischen durch zahlreiche Lesungen, Anthologien und Jahrbücher wesentlich zum Erhalt der Literatur und Kultur seiner Volksgruppe sowie zur Verständigung mit den Bundesbürgern beigetragen. Gegründet im Jahr 1995 in Bonn von vierzehn Autoren, umfasste der Verein zwischenzeitlich die meisten russlanddeutschen

[weiterlesen …]



Workshop: Selbsthilfe organisieren im Rahmen von Flucht, Behinderung, Krankheit

5. Oktober 2017 | Von

    Selbstorganisation und Selbsthilfe geflüchteter und zugewanderter Menschen in der Gesundheitsförderung Workshop Die Mitwirkung der Zuwanderer und der Geflüchteten in der Gesundheitsförderung durch Gründung und Organisieren von Selbsthilfegruppen der Betroffenen sollte einen möglichst hohen Stellenwert einnehmen. Selbstorganisation und Selbsthilfe bedeutet Austausch von Informationen durch Betroffene sowie Unterstützung und Hilfe durch den Kontakt zu Gleichgesinnten.

[weiterlesen …]