Startseite
- Die 13 entpuppt sich als GlückszahlBonner Buchmesse Migration vollauf gelungenBericht von Bartosz Bzowski Im Vorfeld der diesjährigen 13. Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte stellte sich dem Organisationsteam die Frage, inwieweit sich die Corona-Pandemie auf den Erfolg der Buchmesse auswirken würde. Es gab Befürchtungen, dass die nach wie vor vorsichtige Verhaltensweise eines großen Teils der Bevölkerung dazu führen würde,
[weiterlesen …] - 13. Bonner Buchmesse MigrationSchirmherrschaft: Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Sehr geehrte Verleger*innen,Kolleg*innen in der Migrationsarbeit, die 13. Bonner Buchmesse Migration findet vom 04.11. bis zum 06.11.2022 unter dem Thema „Was ist Heimat“ im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Wir ermöglichen Verlagen und Institutionen der Migrationsarbeit verschiedene Arten
[weiterlesen …] - Vielfalt gestaltet und Demokratie gelebt12. Bonner Buchmesse Migration wurde ein voller Erfolg Bericht von Bartosz Bzowski Vier Tage lang, vom 21. bis zum 24. November 2019, öffnete die 12. Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ihre Tore. Vorbereitet und durchgeführt wurde sie, wie auch sonst alle zwei Jahre, von der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit (EMFA)
[weiterlesen …]
- Eine poetische Reise nach Afrin, Dersim und HalabcaAfrin, wer kann die Ströme deiner Tränen stoppen? Hussein Habasch las am 30. April 2023 aus seinen Büchern im Kultur Cafe vor. Die Lesung fand auf Deutsch und Kurdisch statt. In zwei Sprachen schlägt Habasch mit einer poetische Reise die Brücke von Kurdistan nach Deutschland. Hussein Habasch fragt mit seiner Poesie, was es bedeutet, ein
[weiterlesen …] - Ergebnis des Literaturwettbewerbes 2022Kategorie “Erzählungen”:1. Preis: Marie Kopp, Waldbröl, “Egal wo auf dieser Welt”2. Preis: Zeynep Hamaekers, Bonn und Christel Sander, Aachen, “Was ist Heimat?”3. Preis: David Jacobs, Bad Honnef-Hövel, “Heimkehr”, Jochen Mariss, Bielefeld, “Aufstehen” und Gerd Puls, Kamen, “Bisschen Heimat, oder was?” Kategorie “Lyrik”:1. Preis: Eline Menke, Rheda-Wiedenbrück, “Leicht machen”2. Preis: Johann Seidl, Freising, “Karawanserei”3. Preis: Bettina Engel-Wehner,
[weiterlesen …] - Die ultimativ letzte Talk-Runde der Bonner Buchmesse Migration für 2022von Marion Rissart Die Bonner Buchmesse Migration galoppiert guten Mutes Richtung Eröffnungsfeier, die am 4. November 2022 im Haus der Geschichte stattfindet. Um auf der Zielgeraden nicht zu schwächeln, gibt es vorab noch eine Talkrunde mit dem Moderator Thomas Dogen und Gästen wie diesen: Johanna Strohmeier von dem Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA Bonn) sowie
[weiterlesen …] - „ZwischenHeimaten“Literatur als Brücke der Verständigung zwischen Ost und West Deutsche Autor:innen aus UdSSR-Nachfolgestaaten stellen ihre Bücher vor. Samstag, 5. November 202210:00 – 11:00 UhrGroßer Saal Russlanddeutsche Autor:innen brachten ihre eigene Kultur nach Deutschland mit, die durch die jeweiligen Herkunftsländer und die damit verbundenen repressiven Erfahrungen ihrer Familien geprägt ist – u. a. Verfolgung zur Zeit
[weiterlesen …] - Auf der Flucht in der Heimat seinLesung mit Writers in Exile-Stipendiat:innen (Writers-in-Exile-PEN Deutschland) Samstag, 5. November 202213:00 – 14:30 UhrGroßer Saal Das PEN Zentrum Deutschland wird mit drei Lesungen vertreten sein. Der ehemalige Stipendiat Umar Abdul Nasser (Irak) wird sein neues Buch vorstellen. Die Stipendiatin Stella Gaitano (Südsudan) und eine weitere Person werden aus ihren Werken lesen. Ausführlichere Informationen folgen demnächst.
[weiterlesen …]
- Eine poetische Reise nach Afrin, Dersim und HalabcaAfrin, wer kann die Ströme deiner Tränen stoppen? Hussein Habasch las am 30. April 2023 aus seinen Büchern im Kultur Cafe vor. Die Lesung fand auf Deutsch und Kurdisch statt. In zwei Sprachen schlägt Habasch mit einer poetische Reise die Brücke von Kurdistan nach Deutschland. Hussein Habasch fragt mit seiner Poesie, was es bedeutet, ein
[weiterlesen …] - Bestseller der Bonner Buchmesse Migration 2022Jian Badrakhan, Foto: Celik Jian Badrakhans Buch „Schweineschinken fliegen schneller“ war diesjährige Bestseller der Bonner Buchmesse Migration. Mit dem Buch von Badrakhan kann Literatur über die Grenzen hinaus erlebt und erlesen wird. Eine ausführliche Rezension über das Buch von Hidir Eren Celik können Sie hier lesen: Suche nach neuer
[weiterlesen …] - Der Radiotalk Bonner Buchmesse Migration geht in die 2. Rundevon Marion Rissart Am 22. September 2022 war es wieder soweit: Die Vorbereitung für die Interviewreihe lief wieder bei LoCom in der Bonner Bachstraße an. Selbstverständlich waren die Gäste wieder handverlesen und für viele Fragen beim Thema „Was ist Heimat“ offen. So plaudert Serge Palasie von Eine-Netz-Welt-NRW über seine Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“, und
[weiterlesen …] - Interviews zur Bonner Buchmesse MigrationAm 12. September 2022 führte Thomas Dogen auf Radio LoCom eine Interviewreihe zur bevorstehenden Bonner Buchmesse Migration durch. Hier können Sie sich die Interviews anhören: Interview mit Dr. Hıdır Çelik Interview mit Marion Rissart Interview mit Sakir Bilgin
- Heimat zwischen Menschen, Gendern und WinnetouEin liebgewonnenes Ritual und doch nie langweilig! Die Rede ist von unserer Interviewreihe im Rahmen der Bonner Buchmesse Migration 2022, die wie üblich bei LoCoM/Bonn in der Bachstraße stattfindet. Die Ouvertüre zu dem diesjährigen Motto der Buchmesse „Was ist Heimat?“ machte das Organisationsteam Dr. Hidir Celik (Gründervater der Buchmesse) und Marion Rissart. Literarischen Aufputz erhielt
[weiterlesen …]