Startseite
- 13. Bonner Buchmesse MigrationSchirmherrschaft: Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Sehr geehrte Verleger*innen,Kolleg*innen in der Migrationsarbeit, die 13. Bonner Buchmesse Migration findet vom 04.11. bis zum 06.11.2022 unter dem Thema „Was ist Heimat“ im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Wir ermöglichen Verlagen und Institutionen der Migrationsarbeit verschiedene Arten
[weiterlesen …] - Vielfalt gestaltet und Demokratie gelebt12. Bonner Buchmesse Migration wurde ein voller Erfolg Bericht von Bartosz Bzowski Vier Tage lang, vom 21. bis zum 24. November 2019, öffnete die 12. Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ihre Tore. Vorbereitet und durchgeführt wurde sie, wie auch sonst alle zwei Jahre, von der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit (EMFA)
[weiterlesen …]
- Grußwort von Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration„Was ist Heimat?“, fragt die Buchmesse in diesem Jahr. Mit Heimat verbindet jeder Mensch etwas anderes, weil sie etwas sehr Persönliches ist. Für die einen ist Heimat vielleicht ein Ort der Kindheit, das eigene Zuhause, ein religiöses Fest oder Musik. Für die anderen mag Heimat dort sein, wo vertraute Menschen, Eltern, Familie oder Freunde sind.
[weiterlesen …] - Grußwort von Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, zur 13. Bonner Buchmesse MigrationDie 13. Bonner Buchmesse Migration beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Was ist Heimat?“ und trifft damit den Nerv der Zeit: Neuankommenden eine neue Heimat zu bieten, ist aktuell eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, die auch Bonn als internationale und weltoffene Stadt angeht. Dabei kann Kultur im Allgemeinen und die Literatur im Speziellen
[weiterlesen …] - Rheinische Märchenflüsse in der Bonner Stadtbibliothekvon Marion Rissart Am 11. Juni 2022 war es soweit. Der Startschuss für das neue rheinische Literaturleben fiel auch in Bonn. In der Stadtbibliothek waren neben der bekannten Kinderbuchautorin Britta Sabbag („Klara Katastrofee“) auch Hidir E. Celik (Organisator der Bonner Buchmesse Migration) dabei, der neben wissenschaftlichen Werken auch Gedichte und Kinderbücher schreibt. Hier stimmte er
[weiterlesen …] - Giorgia Sogos: Simone Weil. Private ÜberlegungenIm vorliegenden Buch werden das Denken, das Glauben und das Handeln der größten Philosophin des 20. Jahrhunderts, Simone Weil, mit denen meines Urgroßvaters verglichen, dem Intellektuellen Dante Wiquel, einer der emblematischsten und einzigartigsten Persönlichkeiten meiner Familie. Beide Nachkommen von Karl Marx, Simone und Dante, traten in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts als echte Kämpfer
[weiterlesen …] - Alpan Sagsöz – The Group: Die coolste Band vom BosporusIn der Metropole Istanbul führen Muso (Katze) und Ömer (Hund) ein wunderbares Straßenleben, immer auf der Suche nach ein paar Fischgräten und einem Stück Fleisch. Außerdem träumen sie davon, einmal als allerberühmteste Band in Istanbul ganz groß rauszukommen. Die berüchtigte Konkurrenz-Band J34 hat hierbei aber ein Wörtchen mitzureden. Sie haben schon eine beachtliche Fangemeinde erspielt.
[weiterlesen …]
- Berichterstattung über unsere BuchmesseKaktus Münster e.V. / Radio Kaktus im Bürgerfunk präsentiert eine ausführliche Berichterstattung über die 12. Bonner Buchmesse Migration. Hier finden Sie den Link zum kurzen, ersten Bericht auf YouTube: Und hier finden Sie den ersten Teil der langen Berichterstattung bei NRWision:
- Wir sind in sozialen Netzwerken vertreten!Die 12. Bonner Buchmesse Migration kann auch in Social Media verfolgt werden: Facebook Twitter Instagram Herzliche Einladung!!!
- Kampagne – Anonymer KrankenscheinSamstag, 23. November 2019 17 – 18 Uhr Seminarraum 1. OG Schätzungen zufolge haben hunderttausende Menschen in Deutschland keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung. Besonders betroffen sind Menschen ohne Papiere. Ihnen steht eine medizinische Versorgung nach Asylbewerberleistungsgesetz zu, aber aus Angst vor Abschiebung nehmen sie diese nicht in Anspruch, da die Sozialämter dazu verpflichtet sind,
[weiterlesen …] - Lesung: „Das Loch, Georgien im Umbruch“ von David SchemoqmedeliZweisprachige Lesung, Georgisch-Deutsch Samstag, 23.11.2019, 14.30-16.30 Uhr, Seminarraum, 1. OG Der Lyriker und Prosaist David Schemoqmedeli wird über emotionale Umbrüche in der Gesellschaft berichten. Herr David Schemoqmedeli gehört zu den namenhaftesten Schriftstellern von Georgiens Moderne. Er ist aber auch der Vorsitzende der Schota-Rustaweli-Literaturgesellschaft Georgiens, Sekretär des georgischen Schriftsteller-Verbandes, Verleger, Redakteur und mehrfach prämierter Autor. In
[weiterlesen …] - The Poetry Project: Stimmen der HoffnungENTFÄLLT!!!