Aktuelles

Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945

17. September 2019 | Von

Besuch der Dauerausstellung im Haus der Geschichte        Freitag, 22. November 2019 um 12 Uhr (1,5 Std.) mit Anna Graf Die Dauerausstellung nimmt ihre Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Reise durch die deutsche Geschichte seit 1945. Sie zeigt die Entwicklung Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Wie entwickeln sich die

[weiterlesen …]



Interview zur Buchmesse

28. August 2019 | Von

Am 31. Mai 2019 gaben Hidir Celik und Marion Rissart ein Interview bei LoCom/Bonn über die Bonner Buchmesse Migration. Hier das Interview in ganzer Länge              



Einladung zur feierlichen Eröffnung der 12. Bonner Buchmesse Migration

17. Juli 2019 | Von

Donnerstag, 21. November 2019 um 18:00 Uhr Vielfalt gestalten – Demokratie leben Zur diesjährigen Bonner Buchmesse Migration lädt die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) erstmals gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bonn und Region ein. Unter dem Motto „Vielfalt gestalten – Demokratie leben“ werden die Gäste dazu ermuntert, sich gemeinsam auf die Gestaltung der Vielfalt

[weiterlesen …]



Autor*innen auf Lesereise! Literatur in Bonner Schulen unterwegs

10. Juli 2019 | Von

Die Bonner Buchmesse Migration hat sich immer auch zum Ziel gesetzt, Erzählende verschiedener Nationen und Kulturen für Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen. Sprache schafft Identität und hilft, die Welt zu begreifen. Literatur verinnerlicht Werte und bewegt junge Menschen dazu, ihre eigene Vorstellungskraft zu aktivieren. Literatur macht Mut. Literatur gibt aber auch durch

[weiterlesen …]



Matinée: „Integration und gesellschaftliche Konflikte“

12. Juni 2019 | Von

Sonntag, 24. November 2019, 11 – 13 Uhr, Großer Saal mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Universität Osnabrück „Das Integrationsparadox – Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt“ Prof. Dr. Andreas Zick, Universität Bielefeld „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019“ Begrüßung: Coletta Manemann, Integrationsbeauftragte der Stadt Bonn Moderation: Souad Lamroubal, Stabsstelle

[weiterlesen …]