Aktuelles

Demokratie geht nur miteinander

2. Oktober 2017 | Von

Vortrag und Diskussion mit Maria Antz und Yinka Kehinde   Geflüchtete wollen für sich selbst sprechen – und Strukturen, in denen diese Stimmen gehört werden, sind möglich. Gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation von Geflüchteten sind unverzichtbar für eine lebendige Demokratie. Deutlich wird dies im Projekt „Demokratie geht nur miteinander. Partizipation und Integration von Geflüchteten“, das

[weiterlesen …]



Lesung: Nachtfalter

2. Oktober 2017 | Von

Lesung mit Haydar Karataș Dersim, Türkei, 1938: eine junge Frau wird von den Nachbarn aus dem Dorf gejagt. Ihr Mann, ein einflussreicher Stammesführer, ist als Freischärler von den Regierungssoldaten getötet worden. Die Dorfbewohner fürchten weitere Vergeltungsaktionen. Mit ihrer fünfjährigen Tochter an der Hand macht sich die Frau auf einen beschwerlichen Weg. Hunger und Kälte wüten

[weiterlesen …]



Wie offen sollen unsere Grenzen sein?

2. Oktober 2017 | Von

Auf der Suche nach einer Ethik der Migration Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung oder auf der Suche nach einem besseren Leben. Wir alle kennen die unerträglichen Bilder und Berichte über die Zustände im Mittelmeer und anderswo. Ist es angesichts derer legitim, Grenzen zu schließen? Oder lautet die einzig humane Antwort

[weiterlesen …]



Dialog mit Xenophoben

29. September 2017 | Von

Podiumsgespräch mit Ali Can und VertreterInnen des Interreligiösen Friedensnetzwerks Bonn und Umgebung (IFN) Xenophobie, die Abneigung gegenüber Fremdem und Fremden, ist ein global zu beobachtendes Phänomen. Sie hat sicher evolutionsbiologische Wurzeln im überlebensnotwendigen Zusammenhalt von Kleingruppen gegeneinander in unserer Urgeschichte. In unseren modernen, pluralistischen und multikulturellen Gesellschaften aber scheint sie ein Überbleibsel aus längst vergangenen

[weiterlesen …]



Von Strömen, Schwärmen und Massen.

29. September 2017 | Von

Wie wir über Flüchtlinge Geflüchtete reden Vortrag von Prof. Dr. Rolf Kreyer Seit der deutlichen Zunahme registrierter Asylsuchender in Deutschland im Spätsommer 2015 und Angela Merkels „Wir schaffen das“ wird der öffentliche Diskurs zum Thema Geflüchtete in Deutschland mit besonderer Emotionalität geführt. Eine Emotionalität, die sich unter anderem in der Wortwahl zeigt, auf Facebook, Twitter oder

[weiterlesen …]